- bibon
- baby bottle
Kreyol-angle Diksyonè. 2008.
Kreyol-angle Diksyonè. 2008.
bibōn — *bibōn germ., schwach. Verb: nhd. beben; ne. quake (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., as.; Hw.. s. *bibēn; Etymologie: s. ing. *bʰōi , *bʰəi … Germanisches Wörterbuch
Mvet — Die mvet, auch mvett (Pangwe Sprache), ist eine von den Fang in Kamerun und Teilen von Gabun gespielte Stegharfe oder Kerbstegzither. Die Form des Saiteninstruments vereint mehrere, aus einem einfachen Musikbogen abgeleitete Entwicklungsstufen.… … Deutsch Wikipedia
Oklahōma — (das »schöne Land«), Staat (seit 1906) der nordamerikanischen Union (s. Karte »Vereinigte Staaten«), begrenzt im N. von Colorado und Kansas, im Osten vom Indianerterritorium, im S. und SW. von Texas, im W. von New Mexico, enthält 101,080 qkm. Das … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Varaire — Varaire … Deutsch Wikipedia
bibus — (bi bus ) s. m. Terme de mépris, employé uniquement dans la locution de bibus, qui signifie sans valeur, sans importance. C est une affaire de bibus. Ce sont des raisons de bibus. • Princesse, quittez donc logogriphe et rébus ; Ce sont les… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
bibēn — *bibēn, *bibæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. beben; ne. quake (Verb); Rekontruktionsbasis: an., afries., anfrk., as., ahd.; Hinweis: s. *bibōn; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch
bhōi- : bhǝi- : bhī- (bhii̯ǝ-) — bhōi : bhǝi : bhī (bhii̯ǝ ) English meaning: to fear Deutsche Übersetzung: ‘sich fũrchten” Material: O.Ind. bháyatē “be afraid “ (from *bhǝi̯ etai = Slav. bojetъ), Av. bayente, byente “they are in fear”, M.Pers. bēsünd “ they… … Proto-Indo-European etymological dictionary